Freigaben erstellen und verwalten
Bevor Sie einen Experten oder eine Wissensdatenbank freigeben können, muss diese erstellt und gespeichert werden. Erst danach erscheint die Schaltfläche zum Teilen.
Beachten Sie außerdem, dass Sie einen Experten oder eine Wissensdatenbank nur freigeben können, wenn Sie diese selbst erstellt haben. Nur in diesem Fall erscheint die Schaltfläche zum Teilen.
Schritte zur Freigabe
Erstellen eines Experten oder einer Wissensdatenbank
Erstellen Sie einen Experten oder eine Wissensdatenbank entsprechend der verlinkten Dokumentation oder wählen Sie bestehende aus, die Sie selbst erstellt haben.
Freigabeprozess
- Klicken Sie in einem Experten oder einer Wissensdatenbank auf die Schaltfläche "Anderen Nutzern freigeben".
- Geben Sie die Namen der Nutzer oder Gruppen (z.B. "Alle") in das Suchfeld ein, denen Sie Zugriff gewähren möchten. Basierend auf Ihren Eingaben werden Vorschläge angezeigt.
- Wählen Sie aus, ob die Freigabe nur Lese- oder auch Schreibrechte umfasst.
- Wenn ein freigegebener Nutzer den Experten oder die Wissensdatenbank "nutzen" darf, kann sie der Nutzer zum Chatten benutzen und die Inhalte einsehen.
- Wenn ein freigegebener Nutzer den Experten oder die Wissensdatenbank "bearbeiten" darf, kann sie der Nutzer zum Chatten benutzen und ihre Konfiguration bearbeiten (z.B. Dateien der Wissensdatenbank hinzufügen).
- Klicken Sie auf den Button "Freigeben", um den Zugriff zu gewähren.
Wird eine Wissensdatenbank oder ein Experte mit einzelnen Nutzern geteilt oder wird eine bestehende Freigabe bearbeitet, erhalten diese eine Benachrichtigung. Beim Teilen mit Gruppen erfolgt keine Benachrichtigung.
Zugriffe verwalten und entfernen
Wenn Sie in einem Experten oder einer Wissensdatenbank auf die Schaltfläche zum Teilen klicken, können Sie nicht nur neue Freigaben erteilen, sondern auch bestehende Zugriffe verwalten.
Hier können Sie die Liste der Nutzer einsehen, die bereits Zugriff auf den geteilten Experten oder die Wissensdatenbank haben.
Bei Bedarf können Sie den Zugriff einzelnen Nutzern oder Gruppen wieder entziehen, indem Sie auf das "X"-Symbol neben dem Namen eines Nutzers klicken. Dies ist besonders nützlich, wenn sich Rollen im Unternehmen ändern oder bestimmte Nutzer keinen Zugriff mehr benötigen.